Angebot
Die Hütte ist einfach eingerichtet. Unser Massenlager hat Platz für 25 Personen, welches in zwei Schlafräume aufgeteilt ist. Die Betten sind neu mit Duvets und Kissen ausgestattet.
Wir bitten alle, einen Hüttenschlafsack mitzunehmen.



Verpflegung
Unsere Übernachtungsgäste erhalten ein frisch zubereitetes Abendessen mit Suppe, Hauptgang und Dessert.
Zum Frühstück servieren wir hausgemachtes Brot, Müesli, Käse, Butter und Konfi sowie Kaffee und Tee.
Vegetarier und Allergiker teilen uns dies bei der Reservierung mit, damit wir es bei der Menüplanung berücksichtigen können.
Es ist ein zusätzlicher Aufwand für uns, um Allergien und Intoleranzen zu berücksichtigen. Deshalb verrechnen wir einen Aufpreis von Fr. 5.- bei Abweichungen des Menüs.
Die Küche lädt leider nicht dazu ein, auch vegan zu kochen.
Danke für Euer Verständnis!
Unseren Tagesgästen bieten wir kalte und warme Speisen und Getränke von unserer kleinen Karte an.
Geniessen Sie die wunderbare Aussicht mit einer hausgemachten Trockenwurst, einem Alpkäseplättli, Wurstsalat, Suppe oder einer feinen Rösti.
Dazu ein kühles Bier oder Most, und zum Abschluss ein wärmendes Hüttenkaffee.
Unser Brot und die verschiedenen Kuchen & Gebäcke werden frisch im Holzbackofen zubereitet.


Sanitäranlage
Die Toilette und ein kleiner Waschraum, mit fliessend kaltem Wasser, befinden sich ausserhalb der Hütte. Das Wasser ist knapp im Sunniggratgebiet, deshalb verwenden wir im Sanitärbereich Regenwasser. Es gibt keine Duschmöglichkeit und kein Warmwasser.
Dies & Das
Eine kleine Solaranlage produziert Strom fürs Nötigste. Im Hüttenalltag sind wir auf den Solarstrom angewiesen, deshalb können wir leider keine Handys laden. Am Besten Ihr kommt mit vollem Akku oder mit geladener Powerbank zu uns.
Bei länger anhaltender Trockenheit können wir leider nicht immer Trinkwasser anbieten, unser kleiner Trinkwasservorrat benötigen wir für den Hüttenbetrieb.
Alpsegen/ Betruf
Wer bei uns übernachtet, kommt in den Genuss eines alten Brauches. Hüttenwart Adi wird, wenn möglich, den Alpsegen rufen. Früher wurde auf jeder Alp ein Alpsegen mit einer Folle gerufen, um Schutz für Vieh und Leute zu erbeten.


Im ganzen Gebiet der Gemeinde Gurtnellen ist Feuer machen, ausser an den dafür vorgesehenen Stellen, verboten.
Ebenfalls gilt im Gebiet Sunniggrat ein Camping Verbot!
Herzlichen Dank für Eure Rücksichtnahme